In der Inneren Klosterstraße 4 hat Ende November ein ganz besonderer Laden seine Türen geöffnet: „Die Manufaktur“. Hier treffen zwei erfahrene Kunsthandwerkerinnen aufeinander, um einen kreativen Begegnungsort für nachhaltiges und einzigartiges Handwerk zu schaffen.
Ein Konzept für Chemnitz und die Zukunft
Die Manufaktur ist aus einem Zusammenschluss zweier regionaler Labels entstanden: Donna Quijote und Muschelfee. Beide stehen für hochwertige, nachhaltige und handgefertigte Produkte, die nicht nur ästhetisch, sondern auch ökologisch überzeugen. Durch ihre jahrelange Erfahrung und die Zusammenarbeit in Pop-up-Stores seit 2019 konnten sie ihre Kräfte bündeln und gemeinsam einen festen Standort etablieren.
Das Ziel? Einen kreativen Ort für Begegnungen, Lebenskunst und Inspiration zu schaffen – und das mitten in der Chemnitzer Innenstadt. Passend zum Nachhaltigkeitsgedanken wird der Laden außerdem regelmäßig wechselnde Ausstellungen regionaler Künstler*innen und wechselnde Regale für Gast-Kunsthandwerker*innen bieten.
Was gibt es in der Manufaktur zu entdecken?
Im Verkaufsraum erwarten die Besucher:innen handgefertigte Unikate aus nachhaltigen Materialien:
- Upcycling-Produkte wie Flaschenlampen, Schallplattenuhren und Möbel aus alten Holzpaletten (Donna Quijote).
- Naturschmuck aus Muscheln, Seeigeln oder Nüssen sowie Upcycling-Schmuck aus Buntstiften, Porzellan oder Tastaturen (Muschelfee)
- Eine ständig wechselnde Auswahl an besonderen Kreationen anderer Kunsthandwerker*innen und regionale Kunstwerke an einer Galerie-Wand.
Die Manufaktur legt dabei großen Wert auf persönlichen Kontakt: Sonderanfertigungen, individuelle Wünsche und die Geschichten hinter den Produkten machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis.
Nachhaltigkeit und Regionalität als Leitgedanken
Der Laden ist nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch eine Plattform für Nachhaltigkeit und Regionalität. Beide Kunsthandwerkerinnen setzen auf lokale Produktion mit minimalem CO₂-Abdruck. Ihre Produkte entstehen in liebevoller Handarbeit vor Ort – und das wird auch in den Workshops spürbar, die regelmäßig angeboten werden.
Ein kreativer Beitrag zur Kulturhauptstadt 2025
Mit Blick auf Chemnitz als Kulturhauptstadt 2025 will die Manufaktur einen Beitrag zur Belebung der Innenstadt leisten. Abseits der großen Ketten zeigt der Laden, wie vielfältig und inspirierend die lokale Kunst- und Kulturszene sein kann.
Wer nachhaltige Geschenke, handgemachte Einzelstücke oder einfach einen Ort voller Kreativität sucht, ist in der Manufaktur Chemnitz genau richtig. Vorbeikommen lohnt sich – die Manufaktur könnte schon bald zum Geheimtipp für alle Kunst- und Handwerksliebhaber*innen werden!


Shopping Day Pink Ribbon Edition am 22. März – Aktionen, Pop-Up-Modenschauen und Shoppen mit gutem Zweck
Mit dem Shopping Day wird der Frühling stilvoll eingeläutet. Was der Fashion Day im Herbst ist, ist der Shopping Day im Frühjahr – ein Tag voller Mode, Kunst und Genuss. Und das Beste daran: Jeder Einkauf trägt dazu bei, eine wichtige Sache zu unterstützen, denn wie im letzten Jahr steht das Event unter dem Motto „Pink Ribbon“ und macht auf das Thema Brustkrebs aufmerksam.
Am 22. März 2025 erwartet die Besucher der Chemnitzer City ein besonderes Shopping-Erlebnis! Der Chemnitzer Shopping Day bietet nicht nur attraktive Rabatte, exklusive Aktionen und ein abwechslungsreiches Programm, sondern unterstützt auch einen wichtigen sozialen Zweck. Gemeinsam mit Pink Ribbon Deutschland setzt die Veranstaltung ein Zeichen für die Brustkrebsaufklärung und sammelt Spenden für die Initiative sowie eine Chemnitzer Brustkrebshilfe – das Brustkrebszentrum des DRK Krankenhaus Rabenstein.
Shopping für den guten Zweck
Zahlreiche teilnehmende Geschäfte engagieren sich mit speziellen Aktionen, um Spenden für Pink Ribbon Deutschland und das Brustkrebszentrum des DRK Krankenhaus Rabenstein zu generieren. Neben den klassischen Einkaufstüten werden auch Pink Ribbon-Tüten angeboten, um die Aufmerksamkeit auf das wichtige Thema Brustkrebs zu lenken.
Einige Highlights des Shopping Days:
Beispiele für Angebote der teilnehmenden Geschäfte:
Wann? Samstag, 22. März 2025
Wo? Chemnitzer Innenstadt
Seid dabei und erlebt einen einzigartigen Shopping-Tag mit Herz! Gemeinsam shoppen, genießen und Gutes tun.
Weitere Infos sowie eine Übersicht aller Aktionen unter:
www.fashionday-chemnitz.de
CSg-Winterlounge 2025: Winterliches Vergnügen im Herzen von Chemnitz
CSg-Winterlounge 2025: Winterliches Vergnügen im Herzen von Chemnitz
Im Kulturhauptstadtjahr 2025 verwandelt sich der Chemnitzer Neumarkt vom 7. bis 22. Februar erneut in eine winterliche Erlebniswelt – die CSg-Winterlounge. Die Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft eG (CSg) präsentiert in diesem Zeitraum zahlreiche Attraktionen für Groß und Klein.
Das Herzstück bildet eine 450 m² große, nachhaltige Kunststoffeisbahn, die ohne zusätzlichen Energie- und Wasserverbrauch echtes Eislaufvergnügen ermöglicht. Erstmals kannst du zudem eine 25 Meter lange Rodelbahn, eine Eisstockbahn und eine Biathlon-Schießanlage ausprobieren. Diese neuen Highlights versprechen abwechslungsreiche und gesellige Stunden in der Innenstadt.
Eingebettet in ein gemütliches Winterdorf laden vielfältige kulinarische Angebote zum Verweilen ein. An den Freitagen und Samstagen sorgen abends verschiedene Bands für stimmungsvolle Unterhaltung. Zum Auftakt am 7. Februar 2025 begeistert Steffen Heidrich als Roland Kaiser Double das Publikum. Weitere musikalische Highlights sind die „Record Men“ (8. Februar), die „ROCKHOUNDS“ (14. Februar) und „Björn Martins“ (15. Februar).
Für ein exklusives Erlebnis sorgen die „Lounge-Kugln“ – die kleinsten Restaurants der Stadt. Bis zu acht Gäste können hier bei Kerzenschein und einem 3-Gänge-Menü ungestörte Momente in einzigartiger Atmosphäre genießen.
Die CSg-Winterlounge ist täglich ab 11:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt zum Winterdorf ist kostenfrei; für die Nutzung der Eislauffläche sowie der Rodelbahn, Biathlon-Station und Eisstockbahn gelten folgende Preise:
Eintrittspreise (90 Minuten):
Schwerbehinderte Menschen erhalten kostenfreien Zugang zur Eislauffläche; eine Begleitperson zahlt den ermäßigten Eintrittspreis.
Verleihpreise:
Für Schlittschuhe, Lauflernhilfen und Schutzhelme fällt eine Kaution von jeweils 5,00 € an, die nach ordnungsgemäßer Rückgabe erstattet wird.
Das Eislaufen in der City wird von der Galerie Roter Turm, den Rathaus Passagen und Chemnitz City unterstützt.
Weitere Informationen findest du unter www.csg-winterlounge.de
Feierliche Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres am 18. Januar 2025
Am 18. Januar 2025 startet in Chemnitz offiziell das Kulturhauptstadtjahr. Unter dem Motto „C THE UNSEEN“ wirst du die Stadt und die Region auf besondere Weise erleben. Mehr als 1000 Veranstaltungen sind geplant. Chemnitz trägt zusammen mit Nova Gorica den Titel Kulturhauptstadt Europas 2025.
Das Eröffnungsprogramm zeigt auf drei Bühnen in der Stadthalle über 60 Kulturprojekte und präsentiert die Region. Es gibt auch Open-Air-Bühnen in der Innenstadt und kulinarische Highlights im Rosenhof. Höhepunkt des Abends ist die Dampflok-Aktion durch die Innenstadt und um 19:00 Uhr die Eröffnungsshow vor dem Karl-Marx-Kopf. Danach steigt ein Rave und Aftershowpartys in den Clubs der Stadt.
Auch die Gastronomen und Geschäfte der Innenstadt beteiligen sich an den Feierlichkeiten mit verschiedensten Aktionen.
Und das erwartet euch bei den Händlern und Gastronomen der Rathaus Passagen:
Das vollständige Programm der Eröffnung findet ihr unter:
https://opening.chemnitz2025.de/de
Copyright Beitragsbild: chemnitz2025.de
03_Theaterplatz (c) Nasser Hashemi
Foto: Ernesto Uhlmann
11_Esse (c) Johannes Richter
Neu in den Rathaus Passagen – Die Manufaktur
In der Inneren Klosterstraße 4 hat Ende November ein ganz besonderer Laden seine Türen geöffnet: „Die Manufaktur“. Hier treffen zwei erfahrene Kunsthandwerkerinnen aufeinander, um einen kreativen Begegnungsort für nachhaltiges und einzigartiges Handwerk zu schaffen.
Ein Konzept für Chemnitz und die Zukunft
Die Manufaktur ist aus einem Zusammenschluss zweier regionaler Labels entstanden: Donna Quijote und Muschelfee. Beide stehen für hochwertige, nachhaltige und handgefertigte Produkte, die nicht nur ästhetisch, sondern auch ökologisch überzeugen. Durch ihre jahrelange Erfahrung und die Zusammenarbeit in Pop-up-Stores seit 2019 konnten sie ihre Kräfte bündeln und gemeinsam einen festen Standort etablieren.
Das Ziel? Einen kreativen Ort für Begegnungen, Lebenskunst und Inspiration zu schaffen – und das mitten in der Chemnitzer Innenstadt. Passend zum Nachhaltigkeitsgedanken wird der Laden außerdem regelmäßig wechselnde Ausstellungen regionaler Künstler*innen und wechselnde Regale für Gast-Kunsthandwerker*innen bieten.
Was gibt es in der Manufaktur zu entdecken?
Im Verkaufsraum erwarten die Besucher:innen handgefertigte Unikate aus nachhaltigen Materialien:
Die Manufaktur legt dabei großen Wert auf persönlichen Kontakt: Sonderanfertigungen, individuelle Wünsche und die Geschichten hinter den Produkten machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis.
Nachhaltigkeit und Regionalität als Leitgedanken
Der Laden ist nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch eine Plattform für Nachhaltigkeit und Regionalität. Beide Kunsthandwerkerinnen setzen auf lokale Produktion mit minimalem CO₂-Abdruck. Ihre Produkte entstehen in liebevoller Handarbeit vor Ort – und das wird auch in den Workshops spürbar, die regelmäßig angeboten werden.
Ein kreativer Beitrag zur Kulturhauptstadt 2025
Mit Blick auf Chemnitz als Kulturhauptstadt 2025 will die Manufaktur einen Beitrag zur Belebung der Innenstadt leisten. Abseits der großen Ketten zeigt der Laden, wie vielfältig und inspirierend die lokale Kunst- und Kulturszene sein kann.
Wer nachhaltige Geschenke, handgemachte Einzelstücke oder einfach einen Ort voller Kreativität sucht, ist in der Manufaktur Chemnitz genau richtig. Vorbeikommen lohnt sich – die Manufaktur könnte schon bald zum Geheimtipp für alle Kunst- und Handwerksliebhaber*innen werden!
20 Jahre Erfolg in den Rathaus Passagen: Gratulation an Brazil und 11Teamsports
Im Oktober feierte das Brazil, das brasilianische Restaurant in den Rathaus Passagen, ein beeindruckendes Jubiläum: 20 Jahre Mietdauer am gleichen Standort. Ein Anlass, der die Geschäftsführerin der GGG, Frau Kalew, persönlich in das Lokal führte, um den Betreibern ihre Glückwünsche zu überbringen. Das Brazil ist bekannt für seine brasilianische Küche, eine umfangreiche Cocktailkarte und erstklassige Steaks und hat sich in zwei Jahrzehnten als kulinarischer Fixpunkt der Region etabliert.
Doch das war nicht das einzige Jubiläum, das gefeiert wurde. Vergangene Woche besuchte Frau Kalew das Geschäft von 11Teamsports | Sport Müller, ebenfalls ein langjähriger Mieter der Rathaus Passagen. Auch dieses Unternehmen blickt auf 20 erfolgreiche Jahre am Standort zurück. Als Fachgeschäft für Sportartikel ist 11Teamsports für seine hochwertige Beratung und große Produktauswahl geschätzt.
Die Besuche unterstreichen die Bedeutung von langjährigen Partnerschaften für die Attraktivität und Stabilität der Rathaus Passagen. Sowohl das Brazil als auch 11Teamsports sind Beispiele für Unternehmen, die mit Qualität und Kundennähe über Jahre hinweg überzeugen konnten. Ihre Erfolge zeigen, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Mietern und der GGG für die Entwicklung eines lebendigen Stadtzentrums ist.
Herzlichen Glückwunsch an beide Unternehmen – und auf die nächsten 20 Jahre!
Verkaufsoffene Sonntage am 1. und 3. Advent
Dein weihnachtliches Shopping-Erlebnis in Chemnitz City!
Am 01. und 15. Dezember ist es soweit: Pünktlich zur Öffnung des Weihnachtsmarktes laden die Rathaus Passagen und die gesamte Chemnitzer Innenstadt zum verkaufsoffenen Sonntag ein.
Das ist die perfekte Gelegenheit, um in festlicher Atmosphäre deine Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Stöbere durch die liebevoll geschmückten Geschäfte, lass dich von den vielfältigen Angeboten inspirieren und genieße das weihnachtliche Flair in vollen Zügen.
Ein besonderer Tipp: Im schmuckstück wartet am 15.12. heißer Glühwein auf dich – ideal für eine kleine Pause und einen gemütlichen Moment mitten im Shoppingtrubel.
Also, notier dir die Termine und mach dir einen wunderschönen Tag in der Chemnitzer Innenstadt. Wir freuen uns auf dich!
Geöffnet ist von 12 bis 18 Uhr.