Vom 17. bis 21. Juli 2024 werden die Innere Klosterstraße und der Jakobikirchplatz erneut in ein wahres Paradies für Bierliebhaber verwandelt. Der allseits beliebte Brauereimarkt Chemnitz kehrt zurück und lädt Besucher ein, eine Vielfalt an Biersorten von über 40 Brauereien, Biermanufakturen und über 40 Chemnitzer Gastronomen zu entdecken.
Der Brauereimarkt Chemnitz erfreut sich seit 2017 großer Beliebtheit und bringt Aussteller und Bierfreunde jedes Jahr in bester Stimmung zusammen. In diesem Jahr dürfen Besucher sich erneut auf eine unvergleichbare Atmosphäre freuen, in der sie die Biervielfalt gebührend zelebrieren können. Die Erweiterung der Eventfläche auf dem Jakobikirchplatz bis hinter das Rathaus schafft seit letztem Jahr eine besonders gemütliche Biergartenatmosphäre.
Ganz besonders wird in diesem Jahr das limitierte Brauereimarkt Bierglas sein. Auch die Öffnungszeiten werden 2024 am Freitag und Samstag verlängert.
Biervielfalt
Die Biervielfalt auf dem Brauereimarkt Chemnitz ist beeindruckend. Neben internationalen Marken wie dem griechischen Mythos und beliebten Klassikern wie Benediktiner sind auch lokale Chemnitzer Biermarken vertreten. Besucher können sich zum Beispiel auf die Braumanufaktur Munzer, Diebels, Marx Städter und Bier aus dem Turmbrauhaus freuen. Insgesamt werden über 100 verschiedene Biersorten präsentiert, darunter auch spanisches, tschechisches, indisches, griechisches und irisches Bier. Einige exklusiv für den Brauereimarkt kreierte Biersorten werden ebenfalls angeboten. Darüber hinaus gibt es eine Auswahl an Cocktails sowie weitere alkoholische und alkoholfreie Getränke. Auch werden 2024 einige Brauereien zum ersten Mal dabei sein! Beispielsweise bringen die „Bieraten“ an ihrem Stand drei neue tschechische Biermarken mit, die es bisher beim Brauereimarkt noch nie gab – Sibeeria, Zichovec und Svijany.
Kulinarik
Neben dem breiten Angebot an Bieren erwartet die Besucher auch eine kulinarische Vielfalt, die perfekt zum Bier passt. Neben den zahlreichen Restaurants, Cafés und Bars entlang der Gastromeile in der Inneren Klosterstraße stehen verschiedenste Snacks zur Auswahl. Von griechischen Spezialitäten vom Grill über Bratwurst, Brezel, Currywurst, Steak, Burger, Süßkartoffelpommes, Fischbrötchen, libanesischen Spezialitäten wie Falafel Wraps bis hin zum Langos ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Unterhaltung
Das Entertainment-Programm des Brauereimarktes Chemnitz verspricht abwechslungsreiche Live-Musik. Die Künstler treten an verschiedenen Spielorten, verteilt auf der Inneren Klosterstraße und dem Jakobikirchplatz, auf. Zu den Highlights gehören die Rocket Kings, Duo Hörspiel und Chmelli sowie verschiedene DJs, darunter DJ Shusta, die das Publikum begeistern werden. Somit sind von Hip Hop über Rock bis hin zur Volksmusik viele Genres vertreten.
Das limitierte Brauereimarkt Glas von 2024
Seit 2023 gibt es beim Brauereimarkt das Probierglas – ein 0.12l Bierglas zum Umhängen in limitierter Brauereimarkt Edition. Mit dem Probierglas können die Besucher sich an jedem Stand eine Probiergröße zu einem günstigen Preis ausschenken lassen. Dies soll vor allem dazu animieren, auch neue Biersorten zu kosten. In 2024 bekommt das Probierglas ein neues, ganz besonderes Design!
Der Chemnitzer Künstler Gregor-T. Kozik hat exklusiv für den Brauereimarkt eine farbenfrohe Zeichnung angefertigt, welche 2024 das limitierte Bierglas ziert.
Specials
- Bierpass – die Besucher können auf dem Flyer an jedem Stand einen anderen Stempel sammeln. Haben sie 10 verschiedene Stempel gesammelt, werfen sie den Bierpass in eine der Losboxen auf dem Evntgelände Losbox und bekommen so die Chance auf tolle Gewinne, wie beispielsweise Shopping- und Verzehrgutscheine im Wert von bis zu 100€.
- gemütliche Biergartenatmosphäre bis hinter das Rathaus
- Social-Media Gewinnspiele
- Abstimmung über den schönsten Schankwagen auf der Brauereimarkt Webseite
Öffnungszeiten:
- Mittwoch & Donnerstag: 17:00 Uhr bis 23:00 Uhr
- Freitag: 17:00 Uhr bis 00:00 Uhr
- Samstag: 14:00 Uhr bis 00:00 Uhr
- Sonntag: 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstaltet wird der Brauereimarkt von exclusiv events und der HB Group.
Weitere Informationen zum Brauereimarkt Chemnitz findet man unter www.brauereimarkt.de oder auf den Social Media Kanälen des Brauereimarkt auf Instagram und Facebook.
Paradies für Bierliebhaber – Brauereimarkt Chemnitz vom 17. bis 21. Juli
Vom 17. bis 21. Juli 2024 werden die Innere Klosterstraße und der Jakobikirchplatz erneut in ein wahres Paradies für Bierliebhaber verwandelt. Der allseits beliebte Brauereimarkt Chemnitz kehrt zurück und lädt Besucher ein, eine Vielfalt an Biersorten von über 40 Brauereien, Biermanufakturen und über 40 Chemnitzer Gastronomen zu entdecken.
Der Brauereimarkt Chemnitz erfreut sich seit 2017 großer Beliebtheit und bringt Aussteller und Bierfreunde jedes Jahr in bester Stimmung zusammen. In diesem Jahr dürfen Besucher sich erneut auf eine unvergleichbare Atmosphäre freuen, in der sie die Biervielfalt gebührend zelebrieren können. Die Erweiterung der Eventfläche auf dem Jakobikirchplatz bis hinter das Rathaus schafft seit letztem Jahr eine besonders gemütliche Biergartenatmosphäre.
Ganz besonders wird in diesem Jahr das limitierte Brauereimarkt Bierglas sein. Auch die Öffnungszeiten werden 2024 am Freitag und Samstag verlängert.
Biervielfalt
Die Biervielfalt auf dem Brauereimarkt Chemnitz ist beeindruckend. Neben internationalen Marken wie dem griechischen Mythos und beliebten Klassikern wie Benediktiner sind auch lokale Chemnitzer Biermarken vertreten. Besucher können sich zum Beispiel auf die Braumanufaktur Munzer, Diebels, Marx Städter und Bier aus dem Turmbrauhaus freuen. Insgesamt werden über 100 verschiedene Biersorten präsentiert, darunter auch spanisches, tschechisches, indisches, griechisches und irisches Bier. Einige exklusiv für den Brauereimarkt kreierte Biersorten werden ebenfalls angeboten. Darüber hinaus gibt es eine Auswahl an Cocktails sowie weitere alkoholische und alkoholfreie Getränke. Auch werden 2024 einige Brauereien zum ersten Mal dabei sein! Beispielsweise bringen die „Bieraten“ an ihrem Stand drei neue tschechische Biermarken mit, die es bisher beim Brauereimarkt noch nie gab – Sibeeria, Zichovec und Svijany.
Kulinarik
Neben dem breiten Angebot an Bieren erwartet die Besucher auch eine kulinarische Vielfalt, die perfekt zum Bier passt. Neben den zahlreichen Restaurants, Cafés und Bars entlang der Gastromeile in der Inneren Klosterstraße stehen verschiedenste Snacks zur Auswahl. Von griechischen Spezialitäten vom Grill über Bratwurst, Brezel, Currywurst, Steak, Burger, Süßkartoffelpommes, Fischbrötchen, libanesischen Spezialitäten wie Falafel Wraps bis hin zum Langos ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Unterhaltung
Das Entertainment-Programm des Brauereimarktes Chemnitz verspricht abwechslungsreiche Live-Musik. Die Künstler treten an verschiedenen Spielorten, verteilt auf der Inneren Klosterstraße und dem Jakobikirchplatz, auf. Zu den Highlights gehören die Rocket Kings, Duo Hörspiel und Chmelli sowie verschiedene DJs, darunter DJ Shusta, die das Publikum begeistern werden. Somit sind von Hip Hop über Rock bis hin zur Volksmusik viele Genres vertreten.
Das limitierte Brauereimarkt Glas von 2024
Seit 2023 gibt es beim Brauereimarkt das Probierglas – ein 0.12l Bierglas zum Umhängen in limitierter Brauereimarkt Edition. Mit dem Probierglas können die Besucher sich an jedem Stand eine Probiergröße zu einem günstigen Preis ausschenken lassen. Dies soll vor allem dazu animieren, auch neue Biersorten zu kosten. In 2024 bekommt das Probierglas ein neues, ganz besonderes Design!
Der Chemnitzer Künstler Gregor-T. Kozik hat exklusiv für den Brauereimarkt eine farbenfrohe Zeichnung angefertigt, welche 2024 das limitierte Bierglas ziert.
Specials
Öffnungszeiten:
Veranstaltet wird der Brauereimarkt von exclusiv events und der HB Group.
Weitere Informationen zum Brauereimarkt Chemnitz findet man unter www.brauereimarkt.de oder auf den Social Media Kanälen des Brauereimarkt auf Instagram und Facebook.
Fête de la Musique am 21.06.
Public Viewing am 14.06. – Die „leckerste EM Fanmeile“ der Stadt!
Chemnitz‘ „leckerste“ EM-Fanmeile: Fußball und Genuss vereint auf der Inneren Klosterstraße
Zur Fußball-Europameisterschaft 2024 verwandelt sich die Innere Klosterstraße in den Rathaus Passagen Chemnitz zur „leckersten“ EM-Fanmeile der Stadt. Fans erwartet ein unvergleichliches Fußballerlebnis mit zahlreichen Highlights und kulinarischen Genüssen.
Highlights der Fanmeile:
• 3 XXL-LED-Wände: Verpasst kein Tor – alle spannenden Szenen werden live übertragen.
• Übertragung aller Spiele der deutschen Nationalmannschaft: Unterstützt unsere Mannschaft und erlebt alle deutschen Spiele live, beginnend am 14. Juni.
• Offene Fanmeile mit 14 verschiedenen Gastronomiekonzepten: Von internationaler Küche bis hin zu traditionellen Grill- und Bierständen – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
• Zahlreiche chillige Sitzmöglichkeiten und viele Stehplätze: Genießt das Spiel in entspannter Atmosphäre.
• Moderation durch das eingespielte Duo Karsten Kolliski & Olaf Kadner: Lasst euch von unseren erfahrenen Moderatoren durch das Event begleiten.
• Public Viewing Specials: Erlebt besondere Aktionen und Angebote vor Ort oder spielt selbst Fußball in unserer Human Soccer Arena.
Der Programmbeginn ist jeweils eine Stunde vor Spielbeginn.
Los geht es am 14. Juni um 20:00 Uhr, bevor das Eröffnungsspiel der deutschen Mannschaft um 21:00 Uhr startet.
Wählt euren Fußballgenuss: Reserviert einen Platz in einem der verschiedenen Restaurants und genießt das Fußballfieber in gemütlicher Runde. Oder flaniert über die „leckerste“ Fanmeile der Stadt, zwischen LED-Wänden und kulinarischen Highlights.
Seid dabei, wenn Chemnitz die Fußball-EM 2024 feiert – auf der Inneren Klosterstraße!
City Jazz & friends – Das beliebte Straßenmusik Format geht am 08. Juni in die nächste Runde!
2019 startete die Veranstaltung City Jazz Chemnitz mit 6 Spielorten – 16 Künstlern & Bands – 13 Restaurants, Bars & Cafés in der Inneren Klosterstraße sowie auf dem Neumarkt Chemnitz.
Mit City Jazz Chemnitz wurde so die Terrassensaison in der Chemnitzer City eröffnet.
Seitdem entwickelte sich daraus das beliebte Straßenmusik-Format City Jazz & friends, welches neben Jazz weitere Musikgenre abdeckt.
Auch 2024 kehrt City Jazz & friends in die Rathaus Passagen zurück.
Je fünf Straßenmusiker bringen, an zwei Samstagen im Juni und August musikalisch den Sommer in die Genussmeile auf der Inneren Klosterstraße sowie auf den Jakobikirchplatz.
Hier können Besucher entspannt mit Freunden einen Cocktail trinken und das Lieblingsgericht genießen, während die Straßenmusiker für ein wundervolles Ambiente sorgen.
Durch einen 45-minütigen Wechsel der Künstler untereinander ist außerdem für Abwechslung im Programm gesorgt.
Auch eine Genussvielfalt wird geboten, da die Besucher zwischen den 13 verschiedenen Konzepten der Gastromeile die Wahl haben.
Den Auftakt des diesjährigen City Jazz & friends bildet der 08.06. mit den Künstlern Couchkomplizen, Lintonix, Passage, Strike und Violet Hope.
…Eine bunte Mischung aus Akustik, Jazz, Pop, Rock, Latin und Bossa Nova.
Das City Jazz & friends 2024 verspricht beswingte Stunden mit Freunden, bei leckeren Drinks & Speisen in der City!
Termine Sommer 2024:
Mehr Informationen zum Programm: https://cityjazz.de/
Hutfestival vom 24. – 26. Mai!
Vom 24. bis 26. Mai 2024 wird die Chemnitzer Innenstadt zum Schauplatz des HUTFESTIVALS, das eine vielfältige Palette an Künstlern und Acts aus 12 verschiedenen Nationen präsentiert. Lokale Talente gesellen sich zu einem bunten Mix aus Live-Musik, Clownerie, Artistik, Jonglage, Feuershows, fantasievollen Walk-Acts, Kunst und Streetfood.
Einige der Höhepunkte umfassen den spanischen Pantomime-Künstler Hugo Miro, das Artistik-Trio Bardo Teatro Físico aus Argentinien sowie die beeindruckende Luftakrobatik-Show von Wise Fool aus Finnland/Südafrika. Für humorvolle Unterhaltung sorgen unter anderem Marlon Banda aus Italien und die Soap Stunters aus den Niederlanden. Musikalische Darbietungen kommen von Bands wie Triple Trouble, Soul Cycle und A Thousand Owls. Ein Markt mit handgefertigten Kunstwerken und Designobjekten lädt zum Stöbern ein.
Zusätzlich präsentiert die Galerie Roter Turm die Fotoausstellung „C THE UNSEEN“, welche die kreativen Hutkreationen der Besucher zeigt. Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Freitag: 17:00 – 22:00 Uhr, Samstag: 12:00 – 23:00 Uhr, Sonntag: 12:00 – 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, und Besucher werden dazu ermutigt, selbst einen Hut zu tragen.
Auch bei uns im Standort erwarten euch coole Shows! Wir freuen uns auf euch!
Mehr Infos findet ihr hier
Charlie Kinderfest am 18. Mai – Die Stadt wird zum Erlebnisspielplatz
Zum CHARLIE Kinderfest wird die Chemnitzer City zum Erlebnisspielplatz!
Am Samstag, den 18. Mai 2024 findet das CHARLIE Kinderfest in der Chemnitzer City statt. An diesem Tag verwandelt sich die Innenstadt zu einem riesengroßen Erlebnis-Spielplatz. Denn Rathaus Passagen, Rosenhof Chemnitz, Neumarkt, Markt, Düsseldorfer Platz und Galerie Roter Turm werden zur Eventfläche. Von 10 bis 18 Uhr erwarten die kleinen Gäste hier zahlreiche Aktionen zum Austoben und Spaß haben sowie süße Leckereien.
Von Ballonkünstlern und Hüpfburgen, über Torwandschießen und Skaterampe bis hin zu Kletteraktionen und Mitmachzauberei gibt es viel zu entdecken!
Zudem lassen sich auch einige Händler der Chemnitzer City passende Kinderaktionen zum CHARLIE einfallen. Unter anderem erwartet die Kinder beim Bürgerhaus City auf dem Rosenhof ein musikalischer Probenraum, bei dean & david gibt es gratis Popcorn und im schmuckstück kann man sich kostenlos ein Ohrloch stechen lassen.
In der Galerie Roter Turm gibt es ebenfalls verschiedenste Angebote – von einer Maskottchenparade bis hin zur Bastelstraße.
Einige Highlights des CHARLIE-Kinderfest:
• Große Kreidemalaktion mit Europa-Park-Eintrittskarten als Gewinn auf dem Düsseldorfer Platz
• Kinderprobetraining der Kampfsportakademie Chemnitz und Langos Stand auf dem Jakobikirchplatz
• Dschungel-Hüpfburg mit Rutsche, Mitmachzauberei, Sumo Arena, Torwandschießen und Clown Fridolin auf der Inneren Klosterstraße
• Riesenseifenblasen mit Magomaya auf der Webergasse
• Kettcar-Rennstrecke auf der Börnichsgasse
• Süße Leckereien, der Feuerwehr beim Löschen helfen, Trampolin, Riesenrad und Karussell auf dem Neumarkt
• Bastelaktionen und Walking Acts in der Galerie Roter Turm
• Bogenschießen und Skaterampen mit Verleih & Training auf dem Rosenhof Chemnitz
• Große Pfennigpfeiffer Hüpfburg
• Baggerfahrten mit Gunter Hüttner Co. GmbH
• Segway Parcour
• Spielerisch verschiedene Jobs ausprobieren bei der Jobmesse vom BLICK uvm.
Mehr Informationen zum CHARLIE-Kinderfest und den Aktionen, findet man auf www.charlie-kinderfest.de oder auf Facebook www.facebook.com/Charlie.Kinderfest. / Instagram charlie.kinderfest.chemnitz